„Ich genieße die Natur und setze mich für sie ein, damit sie auch andere genießen können. Schon meine Eltern waren immer viel in der Natur und haben diese Liebe an mich weitergegeben, und mein Lehrer in der Volksschule war ebenfalls prägend“, begründet Dieter Kleinschmidt sein Engagement. Seit über 25 Jahren ist er beim NABU aktiv und Ansprechpartner zum Thema Weißstörche, Schleiereulen, Amphibien; zudem ist er Hornissen- und Wespenberater. Zu den Eulen kam er, „weil ich keine Angst hatte, auf hohe Leitern zu klettern, um die Nistkästen der Schleiereulen zu reinigen. Die waren nämlich weit oben in den Scheunen angebracht“, sagt Dieter Kleinschmidt. Inzwischen ist er 82 und will nicht mehr so hoch hinaus; er ist aber weiterhin als Beisitzer und Naturschutzbeauftragter für den Raum Burgdorf aktiv. Die Störche liebt er seit der Kindheit, die es in seiner Heimat, der Auenlandschaft von Frankfurt/Oder, reichlich gab. Ihn fasziniert besonders, wo „seine“ Störche den Winter verbringen – „anhand der Beringung erhalten wir Rückmeldungen, wo sie gesichtet wurden“, erklärt der Naturfreund. Der Schutz von Amphibien ist ihm ebenfalls wichtig, „damit die Störche auch was zu fressen haben“, sagt er augenzwinkernd. In seinem Berufsleben arbeitete Dieter Kleinschmidt als Kfz-Meister, später Werkstattleiter, und war obendrein Ausbilder. Wissen weiterzugeben liegt ihm auch beim NABU am Herzen – gemeinsam mit der Jugend innerhalb der Ortsgruppe machte er sich für die Anlage eines Naturgartens stark.
Weitere Infos für Naturbegeisterte unter: nabu-burgdorf-lehrte-uetze.de
Zum Aktiventreff jeden ersten Mittwoch im Monat um 19 Uhr im „Malabar“, Hannoversche Neustadt 12, 31303 Burgdorf, sind alle Interessierten herzlich willkommen.