Mit der Stromkennzeichnung setzt die Stadtwerke Burgdorf GmbH die Anforderungen der EnWG-Novelle gemäß § 42 EnWG im Jahr 2021 um.
Infolgedessen entfällt die Angabe des Anteils „Erneuerbare Energien, finanziert aus der EEG-Umlage“ aus dem Gesamtenergieträger-Mix des Unternehmens.
Angaben auf der Basis vorläufiger Daten für das Jahr 2023.
Stand der Informationen 01.11.2024
Gesamtenergieträgermix des Unternehmens
CO2-Emissionen: 744 g/kWh
Radioaktiver Abfall: 0,0002 g/kWh
- Kohle59.2
- Erdgas26.3
- Kernenergie6.2
- Erneuerbare Energien*6.1
- Sonstige fossile Energieträger2.2
Produktmix Burgdorf Natur
Unser Produkt „Burgdorf Natur“ besteht zu 100 % aus erneuerbaren Energien, davon 49,1 % gefördert nach dem EEG. Es fallen weder CO2-Emissionen noch radioaktiver Abfall an.
CO2-Emissionen: 0 g/kWh
Radioaktiver Abfall: 0,0000 g/kWh
- Erneuerbare Energien**50.9
- Erneuerbare Energien*49.1
Verbleibender Energieträgermix
CO2-Emissionen: 394 g/kWh
Radioaktiver Abfall: 0,0001 g/kWh
- Erneuerbare Energien**49.1
- Kohle31.4
- Erdgas13.9
- Kernenergie3.3
- Sonstige fossile Energieträger1.1
- Erneuerbare Energien*1.2
Zum Vergleich:
Stromerzeugung in Deutschland
CO2-Emissionen: 324 g/kWh
Radioaktiver Abfall: 0,0000 g/kWh
- Erneuerbare Energien**49.1
- Kohle25.5
- Erdgas12.1
- Kernenergie1.5
- Erneuerbare Energien*10.4
- Sonstige fossile Energieträger1.4
* Erneuerbare Energien mit Herkunftsnachweis, nicht finanziert aus der EEG-Umlage
** Erneuerbare Energien, finanziert aus der EEG-Umlage